Jetzt Selbstauskunft ausfüllen - um sich für eine unserer exklusiven Immobilien zu bewerben
Selbstauskunft
Auftraggeber
Wohnverhältnis
Beruf
Einkommensverhältnisse
Vermögensverhältnisse Immobilien
Monatliche Zahlungsverpflichtungen
Eigenkapital
Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Selbstauskunft
Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Selbstauskunft
1.Verantwortliche, Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist Balli Immobilien, Bruktererweg 17 in 33102 Paderborn Telefon: +49 1525 4254574, E-Mail: [email protected]
2.Herkunft und Art der Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 2.1. Wir verarbeiten die in dieser Selbstauskunft enthaltenen und sonstigen ihm im Zusammenhang mit dieser Selbstauskunft durch Sie mitgeteilten Daten sowie Ihre Daten, die wir aus öffentlichzugänglichen Quellen (z. B. Internet, Bonitätsauskünfte) zulässigerweise gewonnen haben,
- zur Durchführung einer Bonitätsprüfung (Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO)
- zur Erfüllung der mit der Durchführung der Bonitätsprüfung in Zusammenhang stehenden zivil- und aufsichtsrechtlichen Pflichten (Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Artikel 6Absatz 1 Buchstabe c DS-GVO) sowie
- zur Risikokontrolle und -steuerung im Unternehmensverbund (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO).
2.2. Eine ausschließlich aus einer automatisierten Datenverarbeitung folgende Entscheidungsfindung im Sinne des Artikels 22 DS-GVO erfolgt nicht.
3. Datenempfänger
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur solche Mitarbeiter/innen Zugang zu Ihren Daten, die diese zu vorgenannten Zwecken benötigen. Außerhalb unseres Unternehmens erhalten nur solche Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese Daten zur Verarbeitung in unserem Auftrag oder zur Erfüllung ihrer rechtlichen Pflichten benötigen, wenn diese Personen die Einhaltung der datenschutz- rechtlichen Bestimmungen in gleichem Maße garantieren. Unter diesen Bedingungen können Empfänger personenbezogener Daten beispielsweise sein: Kreditinstitute, etwa zum Zweck der Prüfung Refinanzierungsmöglichkeiten; Dienstleistungsunternehmen, etwa im Rahmen der Wartung von Datenverarbeitungssystemen, und/oder Rechts- und Steuerberater.
4. Datenübermittlung an Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union beziehungsweise des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum findet nicht statt.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Finanzdienstleistungen als Dauerschuldver- hältnisse in der Regel auf mehrere Jahre angelegt sind, so dass Ihre Daten im Falle des Zustandekommen eines Finanzierungsvertrages jedenfalls bis zur Beendigung und vollständigen Abwicklung eines Vertragsverhältnisses gespeichert werden. Gesetzliche Aufbewahrungs-/Dokumentationspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Bürgerlichen Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung sowie anderen Handels- und Steuergesetzen. Die dort normierten Aufbewahrungs-/Dokumentationsfristen betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich speichern wir Ihre Daten gegebenenfalls zur Erhaltung von Beweismitteln und Vollstreckungsmöglichkeiten im Rahmen der Verjährungsvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die dortnormierten Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Kommt zwischen Ihnen und uns ein Finanzierungsvertrag nicht zustande, werden Ihre Daten, sofern sich aus den vorgenannten gesetzlichen Bestimmungen nichts anderes ergibt, nach sechs Monaten ab Mitteilung der Ablehnungsentscheidung gelöscht.
6. Ihre Rechte aus den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
Sie haben – unter den in den folgenden Vorschriften genannten Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DS-GVO mit den Einschränkungen gemäß § 34 BDSG; Berichtigung gemäß Artikel 16 DS-GVO; Löschung gemäß Artikel 17 DS-GVO mit den Einschränkungen des § 35 BDSG; Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DS-GVO; Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DS-GVO sowie Widerspruch gemäß Artikel 21 DS-GVO (siehe unten nach Ziffer 9). Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DS-GVO i.
V.m. § 19 BDSG.
7.Bereitstellung von Daten zur Durchführung einer Bonitätsprüfung
Im Rahmen der Bonitätsprüfung müssen Sie uns die Daten bereitstellen, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich sind (siehe oben Ziffer 2.1).Ohne solche Daten kann die Bonitätsprüfung nicht durchgeführt werden.
8.Bonitätsauskünfte
Bonitätsauskünfte beziehen wir bei der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Nähere Informationen gemäß Artikel 14 DS-GVO zur Tätigkeit dieser Auskunfteien sind erhältlichunter https://www.schufa.de/datenschutz.
9.Weitere Informationen
Information über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DS-GVO
1.Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
2.Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die IhreInteressen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt- Werbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Ich habe die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß der Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung und Vertragsabwicklung gemäß den genannten Bestimmungen verarbeitet werden.